Zen-Meditation in Berlin – Prenzlauer Berg

Zen-Lehrer: Patrick Bankei Ehinger              

Zendo: Schönhauser Allee 177, 10119 Berlin (im Prenzlauer Berg, nicht in Kreuzberg!)

Wir sind eine Gruppe von Laien, keine Mönche. Wir tragen keine Roben und wir haben kein Kloster, keinen Zen-Garten und kein Wellness-Angebot, wir sind Untermieter in einem Raum im Prenzlauer Berg. Wir sind "arm". Das gibt uns Freiheit. Wir können uns auf das konzentrieren, was uns wichtig ist: Sitzen und Schweigen. Unser Zendo befindet sich in der Schönhauser Allee 177, 10119 Berlin. Hier findet Ihr die Wegbeschreibung.

Einführung in die Zen-Meditation: Für neugierige Menschen dringend empfohlen. Hier gibt es Hinweise zum richtigen Sitzen, zur Meditation und zu den Hintergründen von Zen. Nächster Termin: 9.September von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Kosten: 10.- Euro. Bitte einfach Interesse per mail bekunden.

Meditation intensiv: Jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis ca 21.30 Uhr. Wer zum ersten mal kommen will, sollte bitte vorher eine mail an uns schreiben. Details zum Ablauf gibt es hier, dazu die Rezitationsmappe.

Der lange Freitag: Einmal im Monat (in der regel am 1. Freitag eines Monats) sitzen wir drei mal 40 Minuten, verzichten auf Rezitation und Vortrag und konzentrieren uns auf das Schweigen. Die nächsten Termine:  2. Juni, 7. Juli, 4. August, 8. September. Beginn 19.30 Uhr.

Sesshin: Ein Sesshin ist eine wunderbare (und manchmal anstrengende) Gelegenheit, Zen intensiver zu üben und sich selbst näher zu kommen. Mehr Informationen gibt es hier. Unsere nächsten Sesshin-Termine:

1.11. - 5.11. 2023 in Himmelpfort. Kosten voraussichtlich 230.- Euro

Nachfragen und verbindliche Anmeldung bitte per mail an patrick.ehinger@zen-im-leben.de

Wer mehr über Zen und über Patrick Bankei Ehinger erfahren will, der kann sich ein langes Interview über Zen-Meditation heute anhören. Teil 1, Teil 2

Außerdem gibt es hier eine weitere Meditationsmöglichkeit: Jeden Dienstag von 19 Uhr bis ca 21 Uhr in Kreuzberg in den Räumen der Taborkirche. Mehr Informationen dazu unter www.offene-weite.org.